Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei feronalthivosa
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die feronalthivosa GmbH. Als Finanzwissen-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kamp 9
33098 Paderborn, Deutschland
Telefon: +49 4442 921858
E-Mail: info@feronalthivosa.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden verschiedene Daten automatisch erfasst und gespeichert. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl durch technische Notwendigkeiten als auch zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen.
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und übertragene Datenmenge.
Freiwillig bereitgestellte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder Anmeldung zu Lernprogrammen.
Nutzungsdaten: Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Suchbegriffe und Interaktionen mit unseren Finanzbildungsinhalten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu spezifischen, explizit festgelegten und legitimen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten niemals für andere Zwecke, ohne Sie darüber zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzbildungsplattform und deren technische Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice im Bereich Finanzwissen
- Durchführung und Verwaltung von Lernprogrammen und Bildungsangeboten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit unserer Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei freiwilliger Angabe von Daten für Newsletter oder spezielle Angebote
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Lernprogrammen und Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analytik, Sicherheit und Betriebsoptimierung
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies unter strikter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Hosting-Dienstleister: Zur technischen Bereitstellung unserer Website arbeiten wir mit zertifizierten Hosting-Anbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen bei kostenpflichtigen Lernprogrammen nutzen wir etablierte und sichere Zahlungsanbieter.
Analytik-Tools: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen setzen wir datenschutzkonforme Analyse-Tools ein, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert wird.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten alle Anfragen zeitnah und transparent.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren.
Organisatorische Maßnahmen: Zugangskontrollen, Mitarbeiterschulungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und regelmäßige interne Audits.
Datensicherung: Regelmäßige Backups, Notfallpläne und redundante Systeme zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
- Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen gelöscht
- Nutzungsdaten werden in der Regel nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht
- Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
- Log-Files werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt
- Newsletter-Daten werden nach Abmeldung unverzüglich aus unserem System entfernt
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytik und Komfort-Funktionen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst die Grundfunktionen der Website nicht mehr gewährleistet sind.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über die angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@feronalthivosa.com
Telefon: +49 4442 921858
Anschrift: feronalthivosa GmbH, Kamp 9, 33098 Paderborn